Griaß di, ich bin
Tiroler Bergwanderführerin,
Podcasterin, Bloggerin
& (Hobby-) Fotografin
Ich bin in der ältesten Stadt Tirols in Brixen in Südtirol aufgewachsen und lebe nun in einem kleinen Bergsteigerdorf namens Kartitsch in Osttirol.
Aufgrund zahlreicher Fragen nach Wandertipps startete ich im
April 2020 meinen Wanderpodcast „a Gitsch in Kartitsch“.
Ich nehme dich mit zu meinen „Lieblingsplatzln“
in Südtirol, Osttirol, Tirol, Kärnten und dem Salzburger Land,
dabei zeige ich dir wie schön Urlaub „dohoam“ sein kann.
Meine Liebe für die Photographie, den naturbelassenen Berglandschaften und vor allem atemberaubenden Sonnenaufgängen, werden durch meinen
authentischen Südtiroler Dialekt ergänzt.
Mein Wanderpodcast wurde mit dem Osttirol Innovation Award 2021 ausgezeichnet und seitdem moderiere ich monatlich die Sendung „Unterwegs in den Bergen“ auf Radio Osttirol.
Im Juni 2022 habe ich meine Ausbildung zur Tiroler Bergwanderführerin mit Erfolg abgeschlossen und freue mich sehr, dir als einen meiner Wandergäste bei einer geführten Wanderung oder einem Wanderurlaub die wunderschöne Bergwelt zu zeigen.
Mit meiner einzigartigen Art und Weise, ergänzt durch meine persönlichen Wandergeschichten und stimmungsvollen Bilder der Tour, biete ich dir ein unvergessliches Erlebnis.
Die anspruchsvolle Trekkingreise führt durch wildromantische Täler, idyllische Naturlandschaften und beeindruckende Bergkulissen. Auf dieser unvergesslichen Alpenüberquerung erwarten dich Hüttenübernachtungen inmitten der Natur, Kontakt mit Gletschereis, und die faszinierende Begegnung mit Steinböcken und Murmeltieren. Lass dich von mir zu einem einzigartigen alpinen Abenteuer führen!
Jedes Jahr nach der Schneeschmelze von April bis Mai verwandelt sich das Hochplateau am Möltner Joch in ein lila-weißes Blütenmeer. Am mystischen Kraftplatz bei den Stoanernen Mandln kannst du neue Energie tanken und wirst von einer spektakulären Bergkulisse verzaubert. Diese leichte Wandertour möchte ich dir besonders ans Herz legen, denn sie bietet ein wunderschönes Naturschauspiel der Extraklasse.
Wo kann man die Frühlingsgefühle besser erleben als im „Frühlingstalele“? Die leichte Frühlingswanderung führt durch das liebliche Tal vorbei an leuchtenden Blütenteppichen voller Schneeglöckchen – vom Montiggler See bis zum Kalterer See. Mein persönlicher Wandertipp für einen gemütlichen Familienausflug für Groß und Klein, am besten geeignet von Februar bis Anfang März.
Ein leichter Spaziergang der über die Dächer der Kurstadt Meran führt und dabei zahlreiche Aussichtspunkte wie den Pulverturm bietet. Der Tappeinerweg lässt nicht nur mein Wanderherz höher schlagen, nein auch das Herz von Botanik-Freunden. Eine Vielzahl von Blüten, Palmen, Zedern und Zypressen vor der noch schneebedeckten Texelgruppe sind ein wahrer Augenschmaus.
Vorbei an den Karnsichen Almdörfer der Egger Alm, Poludnig Alm und Dellacher Alm mit ihren zahlreichen Hütten führt die leichte Rundwanderung durch eine eindrucksvolle Almlandschaft mit Almblumen und Kräutern. Die herzliche Gastfreundschaft und das zauberhafte goldene Licht zum Sonnenuntergang haben mich in ihren Bann gezogen.
Die mittelschwere Rundwanderung führt über die Medalges Alm, zur Schlüterhütte, dem Zendleser Kofel bis zum urigen Mühlental im malerischen Bergsteigerdorf Lungiarü. Lass dich vom Naturpark Puez-Geisler mit seiner imposanten Bergkulisse und einer Almlandschaft wie aus dem Bilderbuch, verzaubern.
So wuchtig und majestätisch die Rittner Erdpyramiden sind, so sind sie verletzlich und vergänglich zugleich. Das einzigartige Naturwunder gehört in meiner Heimat Südtirol zum Pflichtprogramm, denn sie sind die höchsten und formschönsten ihrer Art in ganz Europa. Die einfache Familienwanderung auf dem sonnigen Hochplateau lässt nicht nur Kinderaugen staunen, auf Spurensuche des Südtiroler Brauchs der „Sommerfrische“ ist für Jung und Alt etwas dabei.
In einem unberührten Osttiroler Hochtal – dem Defereggental habe ich ein neues „Lieblingsplatzl“ entdeckt. Die ältesten Almen Österreichs, die Jagdhausalmen werden auch liebevoll „Klein Tibet von Osttirol“ genannt. Die leichte Wanderung führt mich durch den Oberhauser Zirbenwald, er ist der größte in sich geschlossene Zirbenwald der Ostalpen bis zum Highlight, dem Pfauenauge. Der Wildbeobachtungsturm lockt vor allem die Entdeckungslust der Kinder hervor.
Diese leichte Schneeschuhwanderung führt über die ausgedehnte Hochebene der Pralongià, zu den märchenhaften Störeswiesen. Der beeindruckende Heiligkreuzkofel ist das Wahrzeichen der Fanesgruppe und dominiert das Landschaftsbild von Abtei. Du hast zudem die Möglichkeit, die Tour auch in umgekehrter Richtung zu unternehmen.
Im abgelegenen Gontal erwartet dich eine zauberhafte Winterlandschaft mit knirschendem Schnee, hell leuchtenden Laternen am Wegesrand und urigen Hütten. Lass auch du dich vom romantischen Adventweg verzaubern und abseits von Kitsch und Kommerz in Weihnachtsstimmung bringen. Begib dich auf eine Zeitreise zur Bergweihnacht von früher.
Es geht über die frisch verschneiten Sonnenhänge, dem Erschbaumertalweg entlang bis in das verwunschene Schustertal. Diese einfache Schneeschuhwanderung hat mich in seinen Bann gezogen und mir das Winterwanderdorf Kartitsch von einer neuen Seite gezeigt. Das Spuren in der frisch verschneiten Winterlandschaft ist wahrhaftig einzigartig, dabei kann man so richtig abschalten und seine Seele baumeln lassen.
Am Mittwoch, 06. Juni 2023, führte ich zwölf Wandergäste auf eine geführte Almrundwanderung im Villgratental. Diese Teilnehmer gehörten zur Basenfastenwoche, die von Chrissy Gaetz-Kettner im Hotel Waldruhe in Kartitsch geleitet wurde.
Der Anblick der Oberstaller Alm begeistert gewöhnlich jeden Betrachter. Dieses denkmalgeschützte Almdorf mit seinen 18 urigen Almhütten und einer Kapelle ist ein leicht zugängliches Ausflugsziel und ein beliebtes Fotomotiv. Unsere Wanderung setzte sich fort zur Kamelisenalm, einer Ansammlung von 8 Almhütten. Im Zentrum des Almdorfes erhebt sich die im Jahr 1950 geweihte Fatima-Kapelle. Diese Rundwanderung zählt zweifellos zu den schönsten Aktivitäten im wildromantischen Villgratental.
Am Samstag, den 17. Juni 2023, fanden im Bergsteigerdorf Kartitsch die traditionellen Herz-Jesu-Feuer statt. Ich führte meine elf Wandergäste auf eine geführte Sonnenuntergangswanderung durch Kartitsch, bei der sie mit einem einzigartigen Panoramablick auf die beeindruckenden Bergfeuer am Karnischen Kamm belohnt wurden. Während unserer Wanderung konnten wir die Einheimischen beim Entzünden der Feuer in den Wiesen beobachten und anschließend den Abend bei der Herz-Jesu-Feier am Dorfplatz Kartitsch ausklingen lassen.
Vom 27. Juni bis 3. Juli 2023 führte ich für die Alpinschule Innsbruck die „Alpenüberquerung – am E5 von Oberstdorf nach Meran“ durch. Diese außergewöhnliche Reise führte mich mit meinen zehn Wandergästen von Oberstdorf über den imposanten Alpenhauptkamm bis nach Meran.
Die Alpenüberquerung war geprägt von intensiven Naturerlebnissen und Hüttenübernachtungen. Wir durchwanderten enge Täler mit wilden Gebirgsbächen, malerische Almen, überquerten Pässe und Grenzen und spürten den Kontakt zum ewigen Gletschereis. Unsere Wege führten uns durch Gebiete, in denen normalerweise nur Steinböcke und Murmeltiere zuhause sind. Diese Alpenüberquerung entlang des E5 bietet ein authentisches alpines Erlebnis mit unvergesslichen Eindrücken, dabei taucht man in die faszinierende Bergwelt der Alpen ein.
Vom 09. – 14. Juli 2023 war ich für die Alpinschule Innsbruck auf der geführten Wanderwoche „Rund um die Drei Zinnen“ unterwegs. Ich durfte meinen sechs Wandergästen das berühmte Wahrzeichen der Dolomiten von seiner schönsten Seite zeigen. Ein eindrucksavolles Highlight während unserer gemeinsamen Zeit, war der traumhafte Sonnenaufgang am Sextner Stein 2.539 m.
Am Samstag, 15. Juli 2023 ging es für die Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian auf eine Rundwanderung mit Gipfelglück. Bei dieser kostenlosen Gästewanderung durfte ich meinen acht Wandergästen die Osttiroler Bergwelt näherbringen. Unsere Route führte uns von der Leckfeldalm zum imposanten Heimkehrerkreuz auf 2.373 m und schließlich zur Sillianer Hütte. An diesem sonnigen Tag wurden wir mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt, die sich von den Tauern bis zu den Sextener und Lienzer Dolomiten erstreckte.
Für die Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian habe ich am Montag, 31. Juli 2023, eine Gipfelwanderung geführt. Bei dieser kostenlosen Gästewanderung hatte ich das Vergnügen, neun Wandergäste zu begleiten. Wir erreichten das beeindruckende Heimkehrerkreuz auf 2.373 m, das sich am Beginn des Karnischen Hauptkamms befindet und einen faszinierenden Blick auf das Pustertal bietet.
Am Donnerstag, den 27. Juli 2023, führte ich für die Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian eine geführte Gipfelwanderung durch. Bei dieser kostenlosen Gästewanderung hatte ich die Gelegenheit, meinen drei Wandergästen meine Wahlheimat Kartitsch näherzubringen. Die Route zum Dorfberg ist unkompliziert und verläuft auf der Sonnenseite des Tiroler Gailtales. Die Wanderung führt größtenteils auf guten Forstwegen und einfachen Bergpfaden bis zum aussichtsreichen Dorfberg auf 2.115 m.
Für die Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian war ich am Montag, 17. Juli 2023 auf einer geführten Wanderung im wildromantischen Villgratental unterwegs. Bei der kostenlosen Gästewanderung hatte ich das Vergnügen, meinen sieben Wandergästen die zauberhaften Almen näherzubringen. Die Oberstalleralm und die Kamelisenalm scheinen fast so, als wären sie aus einem Bilderbuch entsprungen.
Im Håller Suites & Restaurant steht das Leben im Weinberg im Mittelpunkt. Es ist ein einzigartiger Ort, der sich purer Herzenslust und authentischen Erlebnissen verschrieben hat. Denn hier geht es nicht um die Erfüllung von Standards, sondern darum, unvergessliche Momente für Gäste zu schaffen. Mit viel Eigensinn und Herzblut bricht die Gastgeberfamilie Pichler gerne mit Konventionen und bringt dabei ihre ganz individuelle Note ein.
Die HOCHKÖNIGIN ist ein exquisites Wellnesshotel, dass sich inmitten der atemberaubenden Kulisse in der Urlaubsregion Hochkönig im Salzburger Land befindet. Mit Blick auf das majestätische Steinerne Meer wird eine einzigartige Kombination aus alpiner Schönheit, erstklassigem Service und luxuriöser Unterkunft geboten. Die Gastgeberfamilie Hörl legt persönlichen Wert darauf, dass sich die Gäste rundum wohl fühlen und einen unvergesslichen Aufenthalt erleben.
Das exklusive B&B Boutiquehotel MAIR AM ORT living ist ein Ort, der Tradition und modernen Zeitgeist auf gelungene Weise vereint. Hier trifft man auf edle Materialien, individuelles Design und eine gemütliche Atmosphäre, die ein harmonisches und einladendes Ambiente schaffen. Jeder Raum im Hotel zeugt von der Liebe zum Detail der Gastgeberin Doris, und die sorgfältig ausgewählten Möbel und Dekorationen verleihen einen besonderen Charme.
Gastgeberin Anna Rohrer verbrachte ihre Kindheit inmitten von Weinbergen und griff das Thema bewusst in der Architektur auf, um eine Verbindung zwischen dem exklusiven Adults Only Aparthotel und der malerischen Landschaft herzustellen. Ein vielfältiges Aktivprogramm, die historischen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Köstlichkeiten der Region machen den Urlaub im Vinea Suites & Apartments unvergesslich. Ein echter Geheimtipp in der besten Lage von Südtirol!
Mitten in der traumhaften Osttiroler Bergwelt, im idyllischen Bergsteigerdorf Kartitsch, versteckt sich ein ganz besonderes Herzstück. Die Waldruhe ist ein chicer Oldtimer, voller Seele und Geschichte. Seit 1929 verwinkelt und behutsam gewachsen, findet man eine Welt aus Tradition und Lifestyle. Lässig-Natürlich-Guat!
Dort wo der sagenhafte Vinschger Wind über die Malser Haide streicht, liegt auf 1.050m das sonnige Dorf Mals. In Anlehnung an die traditionellen Vinschger Stadl fügt sich die Architektur des Garberhof in das Naturreich des Obervinschgau ein. Es lohnt sich innezuhalten um sich vom luxuriösen Gesamtkonzept aus Ruhe, Leidenschaft und Genuss verzaubern zu lassen.
HAST DU INTERESSE, DANN…