Podcastfolge: von Burgen, Seen und Wein

wandern in Eppan

von der Burgenwanderung bis auf den Hausberg von Eppan - dem Bergner Kreuz

In dieser umfangreichen Podcastfolge möchte ich euch
das schöne Lebensgefühl das man in Eppan
erlebt näher bringen.
 
Am liebsten wäre ich gleich dort geblieben.

Eppan

kommt vom lat. Begriff „Appiano“ und heißt
so viel wie hohe Ebene, da Eppan höher als
die Etsch liegt und zusammen mit
der Nachbargemeinde Kaltern das Überetsch bildet.
 
 
Im wunderschönen Überetsch findet man 
um die 180 Ansitze, doch Eppan ist nicht nur reich
an Burgen und Schlössern, es ist auch
das größte Weinanbaugebietes Südtirols.
 
 
Eine gemütliche Wanderung, die mich zu
drei bekannten Schlössern führt:
Burgruine Boymont, Schloss Hocheppan
und Schloss Korb.
 
Die Burg Hocheppan hat 5 Ecken.
Absolut sehenswert ist die kleine Burgkapelle,
diese wird auch „sixtinischen Kapelle der Alpen“
genannt, da die Fresken noch gut erhalten sind.

 

 
Das Bergner Kreuz wird auch als
Hausberg von Eppan bezeichnet.
Zusammen mit dem Gantkofel bildet
es einen Teil des Mendelkamms.
 
Diese abwechslungsreiche Wandertour führt über
einen Pfad durch den Waldzur Kematscharte
die Schlüsselstelle der Tour.
 
Nach der Leiter fängt ein neues Terrain an,
die atemberaubenden Felswände ziehen sich
die Kematscharte hoch, man fühlt sich wie in
einem Kamin und gleichzeitig sehr klein dabei.
 
Ein kleiner Pfad führt über den Grasrücken
zum Plateau des Bergner Kreuz.
Auf 1.779m angelangt und wird mit einem
spektakulären Blick bis zu den Dolomiten belohnt.
 

Meine Geheimtipps für euch:

Beitrag teilen:

Schreib mir dein Feedback