Podcastfolge: Hoamkemmen

mit Max von Milland

"Über'n Berg" vom Würzjoch zum Maurerberg

In dieser Podcastfolge habe ich mir einen

ganz besonderen Gast eingeladen.

Genauso wie ich stammt dieser aus meiner Heimatstadt

Brixen in Südtirol. Uns verbindet aber nicht nur das:

wir sind beide der Heimat fern

– tragen aber diese

als Künstlernamen

 

ich verstehe mich als

Kulturbotschafterin

– er ist sogar ganz offiziell

„Botschafter der Stadt Brixen“

 

für uns gibt es beide nur

eine Sprache in der wir uns

ausdrücken können – den Dialekt

 

das Würzjoch – ist wohl für uns

beide ein „Lieblingsplatzl“…

Wieso? das erfährst du

in der Podcastfolge

a Gitsch in Kartitsch - der Wanderpodcast von Lena Sulzenbacher - Quote

 Max von Milland – Dohoam (Wo es seids)

 

Dahoam

Isch wo es seids

Ob do oder in der welt vertoalt

 

Man woass erst wos man vermisst

Wenn man weggongen isch

Es wird dann klor

Wia schian’s oft war

 

Ober hätt i heit die wohl

I tat alles noamoll

Ginau so tian

a Gitsch in Kartitsch - der Wanderpodcast von Lena Sulzenbacher - Quote

 Was bedeutet dieses große Wort „HOAMAT“?

Gerne würde ich von dir wissen, was das Wort „Hoamat“

für dich bedeutet? Schreibe mir gerne einen Kommentar

unter folgendem Bild vom Würzjoch:

https://www.instagram.com/p/CQokYvuL2G7/

Ladinisch

ist eine romanische Sprache in Südtirol, verbreitet

im Grödnertal und Gadertal.

Es ist die älteste Sprache der Dolomiten.

Ihr Ursprung ist die Vermischung der keltischen

bzw. rätischen Kultur mit dem lateinischen.

 

Heute sind 30.000 ladinische Muttersprachler in Europa

verbreitet- in Südtirol sind es rund 4% der Bevölkerung.

 

Hier einige ladinische Begriffe passend zur Wanderung:

die Wanderung

habe ich an einem heißen Augusttag zusammen mit meinen

Wanderfreunden Peter, Georg und Rudi unternommen.

Ich bin von Brixen über Lüsen auf das Würzjoch 1.982m,

es gibt auch eine Busverbindung bis dorthin.

 

Vom Würzjoch aus wandert ihr 20 Min. der Hauptstraße entlang

zum Parkplatz Pe de Börz 1.862m in Richtung Gadertal.

Hier beginnt der Wanderweg #1, es ist ein leicht ansteigender

Güterweg und eignet sich ideal für einen Familienausflug.

Durch den Wald – mit Ausblick auf den Peitlerkofel 2.875m

– gelangt man nach 1h zur Maurerberghütte 2.157m.

ein atemberaubender Blick auf den Peitler

ein wunderschönes Almgelände voller Wiesenblumen

– hier lässts sichs aushalten.

 

Von hier aus habt ihr einen spektakulären Blick

auf den Peitlerkofel, Heiligkreuzkofel, die Aferer Geisler,

den Kronplatz und Fanesgruppe.

 

Kleiner Geheimtipp: diese Wanderung ist eine ideale

Sonnenaufgangstour, über das Tal zieht meist Hochnebel auf.

„Leg di her und moch a Raschtole“

die Liegen am Wegesrand laden dazu ein.

Oder nimm ein erfrischendes Bad in der

Naturbadewanne – so wie Georg.

über das Alfreider Joch 2.280m

geht es über die sanfte Kuppe leicht ansteigend

zum großen Gipfelkreuz des Maurerbergs 2.332m.

Das Holzkreuz wurde 1977 von Bischof Gargitter geweiht

– daran erinnert heute noch eine Tafel.

 

Der Rückweg erfolgt über die Pecolhütte 1.930m,

von da ab auf dem Wanderweg #2 zurück zum Würzjoch.

Die Tour eignet sich auch als Mehrtagestour weiter ausgedehnt

zum Glittner Joch über zur Lüsner Alm oder zur Schlüterhütte.

 

Das einzigartige Panorama lässt Wanderherzen höher schlagen

und animiert Photographiebegeisterte zu Sonnenaufgangstouren.

Auch für eine MTB-Tour geeignet.

Wenn man Südtirol in Songs packen könnte, Max von Milland

käme dem Sound ganz sicher am nächsten.

 Denn Max von Milland trägt die Welt im Herzen.

Und seine Heimat auf der Zunge.

 

In seiner  Web-Mini-Serie

„Südtirol to go – Kleine Wissens-Häppchen mit Max von Milland“

präsentiert er euch Wissenswertes über Südtirol, Land und Leute.

Klickt dafür einfach nur auf die folgenden Links:

Südtirol to go Folge 2: SPRACHKURS I

Südtirol to go Folge 3: PEITLERKOFEL

 

Über’n Berg Songvorstellung

Instagram Livekonzert am Würzjoch

Das Buch von Max von Milland:

Hoamkemmen Südtirol mit mir erleben

Erscheint am  29.09.2021

Wer ihn in Südtirol Live erleben möchte

– hier seine nächsten Konzerttermine:

11.November 2021 in Algund

12. November 2021 in Bozen

13. November 2021 in Brixen

mehr über Max von Milland

findet ihr auf seiner Website

www.maxvonmilland.com

Beitrag teilen:

Schreib mir dein Feedback