leichte Wanderung auf dem Rittner Hochplateau
von Oberbozen nach Lengmoos
WANDERUNG: ein Wunder der Natur - die Rittner Erdpyramiden
Die Rittner Erdpyramiden sind die höchsten und formschönsten ihrer Art in ganz Europa. Es geht auf eine einfache und sonnige Familienwanderung über das beliebte Rittner Hochplateau im Herzen Südtirols. Auf Spurensuche des Südtiroler Brauchs der „Sommerfrische“ wird man als Wanderer mit einem grandiosen Ausblick auf die Dolomiten belohnt.


WEGBESCHREIBUNG
Der ideale Ausgangspunkt für meine Wanderung ist der kostenlose, öffentliche Parkplatz beim Supermarkt M-Preis nahe der Rittner Seilbahn in Oberbozen. Vom Dorfzentrum folge ich dem Erdpyramidenweg, die Wanderung führt mich dem malerischen Maria-Himmelfahrter-Weg entlang, dabei überquere ich die Gleise der Rittner Bahn. Vorbei an Pippos Mountain Lodge führt ein asphaltierten Sträßchen sanft bergab. Es eröffnet sich mir ein schöner Panoramablick: das Dorf Oberbozen mit seinem markanten Kirchturm, nebenan die Stützpfeiler der Rittner Seilbahn, dem Schlernmassiv und dem Gebirgsstock des Latemar.
Nach 10 Minuten biege ich linkerhand für eine kleines Stück auf den „Sommerfrischepfad“ ab, es ist eine Abkürzung die mich später wieder auf den Erdpyramidenweg bringt. Auf dem gegenüberliegenden, bewaldeten Hügel thront einsam die St. Georg und Jakob Kirche. Ich folge der asphaltierten Straße bis kurz vor dem Gadner Hof, in der Straßenkehre biege ich links auf den Rittner Themenweg #23 ab. Nach 500 Metern gelange ich zu einem tollen Aussichtspunkt. Ich bin ganz verzaubert von den vor mir liegenden Naturschauspiel: die faszinierenden Erdpyramiden bestehen aus kegelförmig aufgeschüttetem Lehm und dem darauf liegenden Felsbrocken. Die Steine schützen über Jahre hinweg das darunter liegende Moränenmaterial und halten es trocken und widerstandsfähig.
An einer Weggabelung folge ich dem Wanderweg #26 weiter bergauf zum Bauernhof Buchhütter. Ich steige nach 30 Minuten leicht abwärts und überquere über die kleine Holzbrücke den Rivelaunbach. An der Straßenkreuzung in Wolfsgruben biege ich hoch auf den Mayr-Nusser-Weg, überquere nochmals die Gleise der Rittner Bahn und wandere einem kleinen Bach die asphaltierte Straße entlang. Nach 15 Minuten gelange ich zur Freud Promenade #35, dessen Namensgeber niemand geringerer als der Vater der Psychoanalyse Sigmund Freud ist. Die Promenade verbindet die Ortschaften Oberbozen und Klobenstein. Ich schlendere durch Ritten’s Hauptort Klobenstein und mache mich weiter auf den Weg nach Lengmoos, die Ortschaft ist etwa eine halbe Stunde entfernt. Dafür folge ich wenig spektakulär etwa 20 Minuten einem breiten Fußgängerweg, entlang der Rittner Hauptstraße bis nach Plattl.
Kurz nach dem Café Erdpyramiden biege ich rechts auf den wunderschön angelegten, breiten Wanderweg ab, der mich zur hölzernen Aussichtsplattform am Finsterbachgraben führt. Von hier aus habe ich einen einzigartigen Ausblick auf die Erdpyramiden von Lengmoos, sie ragen im Vordergrund aus dem roten Lehmboden. Oberhalb liegt die malerische St. Nikolaus Kirche in Mittelberg mit den Geislerspitzen im Hintergrund. Die Erdpyramiden am Ritten, dazu gehören neben denen am Rivelaungraben unterhalb von Oberbozen und im Finsterbachgraben bei Lengmoos auch jene im Gasterergraben in Unterinn, gelten als die höchsten und formschönsten ihrer Art in ganz Europa. Sie sind wie jene von Percha, Steinegg, Terenten, Toblach und Welsberg als geologische Naturdenkmäler geschützt.
GUAT ZI WISSN
Höhenunterschied: 430 hm
Streckenlänge: 14,5 km
Gehzeit: 4 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Gebiet: Salten-Schlern, Südtirol
Start/Ziel: kostenloser Parkplatz M-Preis in Oberbozen
Wanderwege: Sommerfrischweg, Erdpyramidenweg, Rittner Themenweg #23, #26, #18, Freudpromenade #35, Erdpyramidenweg #24
beste Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Öffnungszeiten Bergbahn: ganzjährig, täglich Rittner Bahn & Seilbahn
FAZIT
So wuchtig und majestätisch die Rittner Erdpyramiden sind, so sind sie verletzlich und vergänglich zugleich.
Das einzigartige Naturwunder gehört in meiner Heimat Südtirol zum Pflichtprogramm, denn sie sind die höchsten und formschönsten ihrer Art in ganz Europa. Die einfache Familienwanderung auf dem sonnigen Hochplateau lässt nicht nur Kinderaugen staunen, auf Spurensuche des Südtiroler Brauchs der „Sommerfrische“ ist für Jung und Alt etwas dabei. Belohnt wird man dabei von einem grandiosen Ausblick auf die Dolomitengipfel
des Langkofels, den Rosengarten, dem Gebirgsstock des Latemar und die markanten Geislerspitzen.









































































































































Was hat dir an der Wanderung am besten gefallen? Du hast eine Frage zu der Tour oder an mich? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen – ich freue mich von dir zu hören


Du möchtest mehr WANDERUNGEN IN SÜDTIROL unternehmen? Hör rein in die anderen Folgen und lass dich von meiner Wahlheimat verzaubern….


Stoanerne Mandln
einer der berühmtesten Spazierwege Merans Podcastfolge: der Tappeinerweg – eine der schönsten Promenaden Europas Komm mit mir auf eine anspruchsvolle Schneeschuhwanderung in einer frisch verschneiten, unberührten Winterlandschaft mit Blick auf die Sextner Dolomiten. Dabei wird man stets von einer wirklich überwältigenden Bergkulisse


Lungiarü
lass dich von den malerischen kleinen Hütten verzaubern und der herzlichen Gastfreundschaft für diese Wandertour im Kärntner Gailtal begeistern Podcastfolge: von den Karnischen Almdörfern auf den Poludnig In den Sommermonaten ist die Ferienregion rund um Hermagor sehr beliebt bei Familien


Keschtnweg
der beliebteste und bekannteste Weitwanderweg meiner Heimat Südtirol Podcastfolge: der „Keschtnweg“ von Neustift nach Feldthurns Zur „Törggelezeit“ geht es auf den „Keschtnweg“ in meiner Heimat Brixen. Die einfache Wanderung verläuft an den östlichen Ausläufern der Sarntaler Alpen, hoch über die Mittelgebirgsterassen
Kommentare
Boris RADULOVSK
HEY LENa😉, I hab ma dei Wanderung zu den RITTNer ERDPYRAMIDEN online im Radio osttirol ANGEHÖRT, wie immer hat mir DEINE ruhige und ENTSPANNTE, ganz WARME und so HEIMELIG Wohl tuende Stimme sehr gefahlen. Was wünscht man sich mehr, a Stube, des Feuer KNISTern im Kachelofen und dein Potcast, Man MACHe es SICH gemütlich, schliesse die augen und Entspannte Reise in die Berge gehe los. Einfach nur Herrlich. Und wenn mann es sich richtig gut gehn lassen will dann, gönnt man sich EINE geführte Wanderung mit DIR. Bei dir ist man Bestens AUFGEHOBEN und kann ich nur wärmstens empfehlen. Vielen lieben Dank LENA, mach weiter so, den DU hast wohl deine Berufung GEFUNDEN.
Beste Grüße B.R.
Lois
Hallo Lena, ich fand deinen Beitrag über die Rittner Erdpyramiden sehr ausführlich und interessant, Vielen Dank, scheint wohl einer der schönen Plätze in Südtirol zu sein welchen ich noch nicht kenne? ich hoffe und würde mich freuen bei einer deiner wander bzw. Fototouren im nächsten jahr dabei sein zu können ….. liebe grüße aus sillian und weiterhin viel erfolg mit deinen podcast’s und anderem mehr ……
Lois Bergmann