"Griaß di" und schian dass du do bisch
Podcastfolge: wer isch di
„Gitsch in Kartitsch“?
Die Begeisterung für das Geschichten erzählen war immer schon groß, deshalb passt ein Podcast perfekt zu mir – in dem ich dir über: das Wandern, die Photographie, den Tourismus und die vielen Geschichten aus meinem Leben und dem Leben meiner Gäste erzähle.
ICH HABE EINEN TOLLEN SPRUCH DER ZU MIR PASST:
…und von „dohoam“ erzähle ich euch diese Geschichten.
ICH BIN LENA UND MEIN „DOHOAM“ IST BRIXEN.
Das ist eine kleine Stadt im Eisacktal in Südtirol, es ist zudem die älteste Stadt Tirols und lädt zum Verweilen ein: in den gemütlichen Gassen mit einer schönen historischen Altstadt und für Aktive gibt es im Umland viele Wanderwege inmitten einer tollen Landschaft.
Jetzt bin ich in Kartitsch gelandet, einem kleinen Bergsteigerdorf.Es liegt in meiner Wahlheimat Osttirol nahe Südtirol, unterhalb des Karnischen Höhenweges im Tiroler Gailtal – eines der schönsten Hochtäler der Alpen.
Und gerade im Winter, wenn der erste Schnee fällt und Kartitsch in ein Winterwunderland verwandelt, sieht man den Zauber der Natur und ist auch deshalb ganz zurecht das erste Winterwanderdorf Österreichs geworden.

Wie es der Zufall so will liegen hier auch meine Wurzeln, das ist echt lustig – hier gibt es einen kleinen Weiler namens „Sulzenbach“von dem mein Nachname Sulzenbacher abgeleitet ist,die Wurzeln von meinem Vater sind bis auf hierher zurückzuführen.
OHNE DASS ICH MIR DESSEN BEWUSST WAR,
BIN ICH ZURÜCK ZUM URSPRUNG.
Und wenn ich schon beim Thema Ursprung bin, woher kommt meine Begeisterung für das Wandern? Es begann alles als ich ein kleines Kind war, wir waren jedes Wochenende auf Ausflüge quer durch Südtirol unterwegs. Meistens waren wir am Berg.

Ich bin heute noch sehr dankbar und froh darüber, dass sich meine Eltern die Zeit genommen haben um mir so viele Ecken in Südtirol zu zeigen und mir somit vieles mit auf den Weg gegeben haben. Sie haben mir stets viele Geschichten erzählt und mich dazu inspiriert euch daran teilhaben zu lassen.

DURCH MEINE ARBEIT IM GASTGEWERBE WAR ICH OFFEN FÜR HERAUSFORDERUNGEN UM NEUES KENNENZULERNEN
UND HABE SOMIT VIELE „PLATZLAN“ ENTDECKT.
Vor einigen Jahren hat es mich ins Salzburger Land gezogen – dort bin ich im Großarltal gelandet auch besser bekannt als das Tal der Almen.
Es bietet so viele Möglichkeiten mehrere Hütten miteinander zu verbinden – sei es für eine Gipfelwanderung oder für eine sportliche Mountainbike – Tour.
Die meisten Wanderungen habe ich mit Gästen unternommen, die meisten von ihnen wurden gute Freunde fürs Leben.
Nebenbei habe ich meine Bergtouren mit der Kamera festgehalten, daraus entstand die Idee meine Fotos als Geschichten in Instagram zu verpacken und sie mit euch zu teilen.Mich hat es sehr überrascht, dass ich auf diese immer tolles Feedback bekommen habe und somit viele neue Bergfreundschaften geknüpft habe.
DAS TOLLE AN MEINER ARBEIT IST DER MENSCHENKONTAKT,
MAN LERNT VIELE UNTERSCHIEDLICHE PERSONEN KENNEN
UND JEDER TRÄGT SEINEN BEITRAG DAZU BEI UM EUCH
TOLLE GESCHICHTEN ERZÄHLEN ZU KÖNNEN.


Das alles zeichnet mein Leben heute aus: das Wandern, die Photographie und das Geschichten erzählen…
OFFEN FÜR ETWAS NEUES SEIN, DAS HERZ ÖFFNEN UND
SEINE LEIDENSCHAFT MIT DEN MENSCHEN
TEILEN – HILFT UNGEMEIN.
Es kann etwas ganz Großes daraus entstehen und vielleicht kommt ja die ein oder andere Inspiration von euch.
Was hat dir an meiner Geschichte am besten gefallen? Du hast eine Frage an mich?
Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen – ich freue mich von dir zu hören

Du bist verzaubert vom Bergsteigerdorf KARTITSCH? Hör rein in die anderen Folgen aus meiner Wahlheimat….

Lieblingsplatzl
Podcastfolge: vom Lieblingsplatzl zum Traumberuf in Kürze folgt hier die ganze Podcastfolge als Blogartikel mit meinem Bilderbuch dazu – würde mich sehr darüber freuen, wenn du wieder vorbeischaust a Gitsch in Kartitsch – der Wanderpodcast von Lena Sulzenbacher –

Öfenspitze
Podcastfolge: der blühende Almrausch auf der Öfenspitze meine Lieblingswanderung in Kartitsch In dieser Podcastfolgenehme ich dich mit auf meine Lieblingswanderung im kleinen Bergsteigerdorf Kartitsch. Hier in meiner Wahlheimat schätze ich es sehr, dass ich von der Haustür weck direkt

Künstlerweg
der beschauliche, sonnige Familienweg besticht durch einen traumhaften Ausblick Podcastfolge: der Künstlerweg Oswald Kollreider In dieser Folge nehme ich euch mit in meine Wahlheimat dem Bergsteigerdorf Kartitsch, das Österreichs erstes Winterwanderdorf ist. Das idyllische Bergdorf Kartitsch liegt im Tiroler Gailtal auf
Kommentare
Josef simoner
Hallo Lena! Bin auf dich aufmerksam geworden, über Radio osttirol, durch die sendung „Unterwegs in den bergen“. deine präsentationen der bergwanderungen machst du mit einer ganz sympatischen, lieben art! es ist einfach faszinierend dir zuzuhören! Deine wahlheimat kartitsch ist für mich auch etwas besonderes,ich habe nämlich auch eine gitsch von kartitsch! meine frau ist von kartisch. freu mich von dir wieder mal was zu hören! Liebe grüsse vom Josef aus Kötschach
Christoph
Servus Lena! Auch wenn du jetzt schon a Zeitl in Osttirol bist, hab ichs leider nicht geschafft von dir zu „hören“. Der letzte Artikel im Osttiroler hat sofort meine Neugier erweckt. Zuerst mit etwas skepsis, nach dem ersten Podcast aber mit Enthusiasmus gleih den nächsten gehört. Ich finde deine Idee und die Umsetzung toll und sehr gelungen. Das ist definitv eine Bereicherung für die Region. Falls du mal lust auf eine (Schi)tour in meiner „Hoamat“ um den Lienzer Talboden hast, meld dich Gerne! Berg Heil, Christoph (31, Sportbetreuer, Nußdorf)